Die Pendeluhr wurde 1640 von Galileo Galilei entwickelt allerdings erst von seinem Sohn gebaut. Das Pendel wurde früher noch als Perpendikel bezeichnet.
Der Pendel einer Pendeluhr ist meist so eingestellt, dass er einmal pro Sekunde einen Takt liefert. Gleichzeitig bekommt der Pendel einen anstoß um weiterzuschwingen und den nächsten Sekundentakt zu liefern.
Je harmonischer der Pendel schwingt desto genauer geht am Ende die Pendeluhr.
Moderne Pendeluhren haben allerdings einen eigenen Taktgeber meist auf Quarzbasis und der Pendel dient nur noch als optische Schmankerl. Somit wurde die Genauigkeit drastisch erhöht.
Pendeluhren werden nicht nur als Wanduhr gebaut sondern auch als rustikale antik wirkende Standuhren. Besonders schöne Verzierhungen waren keine Seltenheit.
* Die Preise können von Händler zu Händler und auch Tagseszeitabhängig schwanken. Es handelt sich um einen ungefähren Preisbereich